„Der Guglhupf als Symbol der Kaffeehauskultur trifft auf jahrhundertealte Reitkunst – das Ergebnis ist eine charmante Hommage an das, was Wien so besonders macht“, zeigt sich Berndt Querfeld (3.v.l., GF Café Landtmann) stolz auf die Zusammenarbeit. Darüber freuen sich auch (v.l.n.r.): LH Bgmstr Dr. Michael Ludwig, Alfred Hudler (GF Spanische Hofreitschule), seine Marketing-Leiterin Caroline Stöger, Philipp Burg (Bereiter der Span. Hofreitschule) mit dem Lipizzaner Siglavy Batosta, Veronika Jakabb (Marketing-Leiterin Familie Querfeld) und Dompfarrer Mag. Toni Faber.
Fotos: Clemens Schmiedbauer
Da staunte sogar die Stallkatze Maximilian, als Familie Querfeld mit ihrem legendären Gugelhupf vor den Stallungen der Spanischen Hofreitschule ankam.
Der Grund dafür: Das traditionsreiche Café Landtmann und die weltberühmte Spanische Hofreitschule haben sich zusammengetan und präsentieren eine Melange aus Genuss, Eleganz und Tradition „Diese Kooperation zeigt, dass Kultur nicht nur im Sattel, sondern auch auf dem Teller erlebbar wird.
Besondere Packages: Alle Besucher der „Morgenarbeit“ der Lipizzaner können sich auf 1+1 Kaffee
im Café Landtmann freuen, während Frühstücksgäste des Café Landtmann 30% auf das Ticket der „Morgenarbeit“ erhalten. LH Bgmstr.Dr. Michael Ludwig und Alfred Hudler (GF Span. Hofreitschule)
mit Ferdinand (li,), Irmgard und Berndt Querfeld und Dompfarrer Mag. Toni Faber (re)
Der Guglhupf verbindet Genuss mit Geschichte – ganz im Sinne der Wiener Lebensart“, freute sich auch Alfred Hudler (GF der Spanischen Hofreitschule Lipizzanergestüt Piber). „Wenn sich zwei unserer geschichtsträchtigsten Institutionen zusammentun, schlägt das Wiener Herz höher!“ freut sich auch unser Wiener LH Bmstr. Dr. Michael Ludwig.
Die limitierte Edition der runden Kartonbox wurde eigens für diesen Anlass gestaltet und entführt in die
Welt der Lipizzaner.